Ausbildung

Wann bewerbe ich mich für eine Ausbildung?
Idealerweise bewerben Sie sich mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.
Der reguläre Bewerbungsschluss für die Ausbildung im Folgejahr ist der 31. August. Sollten wir eine Stelle bis dahin nicht belegen können, verlängert sich der Bewerbungsschluss.

Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung startet immer am 1. Arbeitstag im September.

Wie wichtig sind meine Zeugnisnoten?
Bei Layher legen wir viel Wert auf Persönlichkeit, dennoch dienen Ihre Zeugnisnoten als Bewertungskriterium, um eine Vorauswahl der passenden Kandidaten treffen zu können.
Neben den Schulnoten achten wir auch auf die Noten in den Bereichen „Verhalten und Mitarbeit“.

Ich habe mein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten. Kann ich es nachreichen?
Ja, Sie sollten Ihr Abschlusszeugnis direkt nach Erhalt nachreichen. Sie können dieses gerne per Mail einreichen.

Welche Fragen erwarten mich beim Vorstellungsgespräch?
Bei einem Vorstellungsgespräch erwarten Sie unterschiedliche, z.B. zu Ihrer Person, zu Ihrem Berufswunsch sowie zum Unternehmen.

Typische Fragen könnten sein:

  • Warum möchten Sie gerade diesen Beruf erlernen?
  • Weshalb möchten Sie gerade bei Layher Ihre Ausbildung absolvieren?
  • Wie können Sie Ihre besonderen Fähigkeiten in dem gewünschten Beruf einbringen?

Wie kann ich mich auf den Bewerbertag und das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Es gibt verschiedene Angebote, die dafür genutzt werden können:

  • Informationen im Internet / Homepage
  • Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)
  • Berufsinformationszentrum der Arbeitsagenturen (BIZ)
  • Fachbücher über Vorstellungsgespräche

Wie findet der Berufsschulunterricht statt?
In den einzelnen Ausbildungsgängen findet eine Mischung zwischen Blockunterricht und dem Unterricht an bestimmten Wochentagen statt.

Wie sind meine Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Bei Layher bilden wir bedarfsgerecht aus, daher sind Ihre Chancen auf ein Arbeitsverhältnis nach Ihrer Ausbildung im Regelfall sehr gut. Eine Übernahme hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von Ihren Leistungen und Ihrem Verhalten.

Kann ich meine Ausbildungszeit verkürzen?
Ja, bei sehr guten Leistungen können Sie in Abhängigkeit von Ihrer Durchschnittsnote an der Berufsschule sowie mit Zustimmung des Unternehmens in vielen vorgegebenen Ausbildungsgängen von einer verkürzten Ausbildungszeit profitieren. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit um 6 Monate ist ferner möglich, sofern Sie bspw. ein Abitur nachweisen können.

Bietet mir Layher neben der Ausbildungsvergütung noch weitere Vorteile?
Ja, neben der Ausbildungsvergütung bietet Ihnen Layher noch zahlreiche weitere Vorteile.

Wie werde ich während der Ausbildung betreut?
Sie werden in Ihrer Ausbildung von Ihrem zuständigen Ausbilder (m/w/d) betreut. Ferner haben Sie noch Ansprechpartner (m/w/d) der Personalabteilung, die Sie gerne bei sämtlichen Anliegen rund um die Ausbildung betreuen.

Kann ich mich auch nach der Ausbildung noch im Unternehmen weiterbilden?
Die Firma Layher legt großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter (m/w/d). Dazu gehört auch die Weiterbildung nach Ausbildungsende. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die zwischen dem Mitarbeiter (m/w/d) und dem Unternehmen individuell abgestimmt werden.

Kann ich nach abgebrochenem Studium auch eine Ausbildung beginnen?
Ja, dies ist möglich. Sie dürfen sich in diesem Fall gerne regulär für eine Ausbildung bewerben.

Wie läuft die Berufsausbildung ab?
Die Berufsausbildung ist dual aufgebaut, d.h. es gibt einen Wechsel zwischen der Praxisphase im Unternehmen und der Theoriephase an der Berufsschule. Die variieren je nach Ausbildungsberuf.