Site Seeing 192 | 2025

Die Fassadenrenovierung an einem Firmenhauptsitz machte neben einem Arbeitsgerüst auch einen wirkungsvollen Baustellenschutz notwendig. Dieser sollte nicht nur Bauarbeiter und Passanten vor herabfallenden Gegenständen oder Teilen der schweren Steinfassade schützen, sondern angesichts der Innenstadtlage mit Publikumsverkehr auch eine gute Optik bieten. Die Lösung war die Kombination aus flexibler Einrüstung mit dem AllroundGerüst und einer Einhausung mit dem Protect-System.
- Das flexible AllroundGerüst inklusive passenden Ergänzungsbauteilen sorgte für eine optimale Anpassung an Gebäudegeometrie und die Umsetzung der Baustellenanforderungen mit Serienbauteilen – zum Beispiel Treppenzugänge oder die Abfangung schwerer Lasten mit der Allround Schwerlaststütze.
- Das staubdichte Protect-System schützte effektiv vor Lärm, Staub und herabfallenden Dingen und bot eine ansprechende Baustellenoptik für die Firmenzentrale.
- Basis war eine detaillierte digitale Vorplanung mit LayPLAN CAD durch das Gerüstbauteam vor Ort – mit Unterstützung durch die Layher Anwendungsingenieure. Dies sorgte für eine reibungslose, da kollisionsfreie Montage und erlaubte gleichzeitig das Ableiten verlässlicher Materiallisten für jeden Bauabschnitt. Per Knopfdruck. Auf diese Weise konnte das benötigte Material just-in-time auf der Baustelle angeliefert werden, da Lagermöglichkeiten in der Innenstadt knapp waren.
Das Allround Traggerüst TG 60 besteht aus wenigen und leichten Grundbauteilen und besitzt variable Feldlängen. Die Traggerüsttürme TG 60 und die Allround-Koppelfelder lassen sich so flexibel an Geometrie und Lasten anpassen. Durch die Kombinationsmöglichkeit mit dem AllroundGerüst sind auch Baustellenanforderungen mit Serienteilen realisierbar: zum Beispiel Anbau von Arbeitsgerüsten und Treppentürmen sowie Integration einer Arbeitsplattform ins Traggerüst für die nachfolgenden Gewerke.
